“ Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge:
Es braucht Aufgaben,
an denen es wachsen kann,
es braucht Vorbilder,
an denen es sich orientieren kann und
es braucht Gemeinschaften,
in denen es sich aufgehoben fühlt. „
Gerald Hüther
Kinderstube
Entwicklung - Spiel - Raum für Kinder (0 - 3) und ihre Eltern
Übersicht
Die Geburt eines Kindes ist für die Familie der Beginn eines gemeinsamen Weges: Kind und Eltern machen unzählige neue Erfahrungen. Sie lernen sich nach und nach kennen und verstehen: eine wichtige Voraussetzung, um ein Kind auf seinem Lebensweg begleiten zu können.
Um die Herausforderungen des Familienlebens annehmen und meistern zu können,gilt es, alltäglich ein Gleichgewicht zu ermöglichen:
Balance zwischen:
- Ruhe und Bewegung
- Schlafen und Wachen
- Nähe und Distanz
- Kinder- und Erwachsenen-Bedürfnisse
- Eindruck und Verarbeitung
- Geborgenheit und Freiheit.
...sind mir dabei die Erfahrungen von Frau Dr. Emmi Pikler und die Waldorfpädagogik.
“ Der Säugling erlernt im Lauf seiner Bewegungsentwicklung nicht nur sich auf den Bauch zu drehen,
nicht nur das Rollen, Kriechen, Sitzen oder Gehen, sondern er lernt auch das Lernen. „ (Emmi Pikler)
“ In den drei ersten Jahren seiner kindlichen Existenz erwirbt der Mensch
diejenigen Fähigkeiten, die ihm hier auf der Erde die Möglichkeiten seines Menschseins vermitteln. „ (Karl König)
Ein warmer, lichter, mit einfachen Spielelementen vorbereiteter Raum empfängt Sie und Ihre Kinder.
Herausgelöst aus dem Alltag entsteht ein Freiraum:
Mütter und Väter dürfen hier
- die Entwicklung ihres Kindes aufmerksam wahrnehmen
- sich selbst und dem Kind Zeit lassen
- ihr Vertrauen stärken in die Entwicklungsfähigkeit des Kindes und in die eigenen Fähigkeiten
- Lieder und Berührungsspiele kennen lernen
- sich austauschen mit anderen Müttern und Vätern und anregen lassen
- Fragen stellen und Sicherheit gewinnen.
Kinder dürfen hier
- sich selbst und ihre Umwelt entdecken
- in Ruhe neue Erfahrungen machen und ihre Sinne entfalten
- erste Kontakte zu anderen Kindern aufnehmen
- Kurse für Mütter und Väter mit Kindern ab vier Monaten
- Elternabende
- Individuelle Beratung, Hausbesuche
- Seminare für Kleinkind-Ernährung
- Schwangerschaftsgespräche
Anmeldung
Kursleitung:
Susanne Wegner
Waldorfkindergärtnerin
Mutter von drei Kindern
Ernährungsfachfrau
Elternberaterin
Telefon: 0761/4014186
Email:
susanne.wegner@lindenbluete-vauban.de
Weitere Angebote
- Elementare Kleinkindeurythmie für Kinder ab 2 Jahren
- "Nest": Kleinkindbetreuung an 2 Vormittagen in der Woche
- Puppenkurs
- Individuelle Beratung
Anmeldung
Kursleitung:
Uta Sander
Waldorfkindergärtnerin
Mutter von drei Kindern
Elternberaterin
Telefon: 07661/9036917
Außenstelle Kinderstube
Obere Schneeburgstrasse 20b in Freiburg-St. Georgen, 5 Gehminuten von der Endhaltestelle Vauban, am schönen Dorfbach entlang.

Wegbeschreibung:
Mit der Straßenbahn Linie 3 (Vauban) bis Endhaltestelle Innsbruckerstraße, von da an 5 Minuten zu Fuß:
auf der Innsbruckerstraße kurz links, dann rechts in die Bergiselstraße bis ans Ende, nach links in die Obere Schneeburgstraße gehen und gleich rechts in den Hof. Nr. 20b ist das orangene Haus bei der Linde.
Autos bitte nicht im Hof parken! Danke.
Träger
Familienzentrum Lindenblüte e.V., Freiburg-Vauban
Alfred-Döblin-Platz 1
79100 Freiburg
Ursula Nowak
info@lindenbluete-vauban.de
0761 88794700 (Mo - Fr 8:00 bis 9:00 Uhr)